Es gibt auch einstellbare Spannungsregler, die dann aber immer auch zusätzliche Bauteile brauchen. Viele Projekte möchte ich aber aufbauen können, ohne dafür extra eine Schaltung zu bauen. Genau da kommen diese Module ins Spiel. Darauf gestoßen bin ich durch ein Video im Computer Club 2, der Nachfolgesendung des legendären WDR Computer Club.
Tatsächlich habe ich die Module sehr billig auf ebay gefunden und gleich zehn Stück bestellt. Ich habe selbst kein ebay-Konto, und das ist mir auch einfach zu nervig. Da müsste ich mich aufwändig registrieren, und dazu kommt noch die Paypal-Nerverei, die ich mir wirklich nicht antun will. Aber zum Glück gibt es den Dienst all4btc, der es ermöglicht bei ebay oder anderen Onlineshops zu bestellen ohne das man sich überall extra registrieren muß. Dabei bezahlt man einfach mit Bitcoins an all4btc, und die übernehmen den kompletten Bestellvorgang. Sehr einfach und komfortabel, wie ich finde.

Die Basis für das Modul bildet ein LM2596S, ein integrierter Schaltregler der laut Datenblatt bis zu 3A Dauerstrom liefern kann. Man bekommt also praktisch ein Miniatur-Schaltnetzteil mit 150kHz Schaltfrequenz, fertig aufgebaut und variabel einsetzbar. Bezahlt habe ich für die 10 Module inklusive Versand und Gebühr für all4btc knapp 20€, also weniger als 2€ pro Modul. Ein wirkliches Schnäppchen, das sich jeder Bastler mal anschauen sollte. Damit werde ich noch viele "ausgediente" Steckernetzteile umfunktionieren und weiterverwenden können.